Häufigste Ursache für Zahnschäden und Zahnverlust sind Karies und Zahn- fleischerkrankungen (Parodontitiden). Beides sind Infektionskrankheiten, die durch Bakterien verursacht werden.
Selbst bei noch so guter Mundhygiene gelangen Keime in kleinste Zahnspalten und Übergänge zwischen Zahnsubstanz und Füllungsmaterial.
Ziel der Prophylaxe-Maßnahmen ist neben der Zahnsteinentfernung und Politur vorrangig die Reinigung der Bereiche, die für Sie nicht zugänglich sind. Ihre Ernährungsgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung Ihres Erkrankungsrisikos. Gegebenenfalls führen wir Speicheltests oder Bakterienbestimmungen durch und beraten Sie über Zahnpflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel.
Haben Sie ein stark erhöhtes Kariesrisiko, können wir mit einem speziellen Lack (Chlorhexidin) die Karieskeime für ungefähr ein Jahr nachhaltig zerstören. Der Lack ist nicht schädlich, auch für Kleinkinder und für Schwangere sehr sinnvoll.
Neugeborene können nicht durch die Eltern mit den Karieskeimen infiziert werden (Schnuller oder Löffel ablecken), wenn bei ihnen vorher die EC 40-Therapie durchgeführt wurde.
Nach 2 bis 3 Tagen besiedeln Bakterien, die keine Karies verursachen, die Zahnoberflächen und verdrängen den Karieserreger, wenn Sie sich erneut infizieren sollten.
Durch individuell abgestimmte Vorsorgemaßnahmen können Ihre Zähne bis ins hohe Lebensalter erhalten werden.