Eine entspannte Atmosphäre trägt entscheidend zu einer guten Behandlung bei. Deshalb haben wir ein eigenes Kinderwartezimmer eingerichtet. Hier können sie in kindgerechter Atmosphäre in aller Ruhe erstmal ankommen.
Erklären Sie Ihrem Kind vor, während und nach dem Zahnarztbesuch alles, und beantworten Sie die Fragen in einer für Ihr Kind verständlichen Sprache. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir einen Kinderbrief entwickelt, den Sie sich gerne herunterladen können oder den wir Ihnen zuschicken. Hier finden Sie viele Tipps, um in einer positiven Form viele gestellte Fragen zu beantworten.
Leider kommen Kinder nicht immer unbelastet zum Zahnarzt. Um vor dem ersten Besuch bei uns Informationen über bereits bestehende Probleme zu bekommen, verschicken wir einen Anamnesebogen, den wir vor der ersten Behandlung auswerten, um individuell auf das Kind und seine Sorgen eingehen zu können. Diesen Bogen können Sie sich auch gerne herunterladen und uns dann aus- gefüllt zukommen lassen.
Im Rahmen der Kinderbehandlung setzen wir auf vielfältige Therapiemaßnahmen, die einerseits die Behandlung entspannter gestalten und die andererseits den Kindern eine langfristige Zahngesundheit sichern. (HealOzone / Kariesbehandlung ohne Bohren, Kinderkronen, Imprägnierung des Zahnschmelz gegen Karies, Diagnodent, Individualprophylaxe für Kinder).
Imprägnierung gegen Karies
Bei Kindern mit Kariesrisiko hat es sich bewährt, die Zähne zu imprägnieren. Wir benutzen dazu den Wirkstoff CHX (Chlorhexidin). Nach einer professionellen Zahnreinigung werden die Zahnöberflächen mit hochantibakteriell wirkenden Substanzen imprägniert, die zu einer langfristigen Hemmung kariesursächlicher Keime in den zahnbelägen führen.
Die Substanz wird auf den sauberen, biofilmfreien Zahn aufgetragen und wirkt dann etwa 10 Minuten ein. In dieser Zeit beseitigt sie alle Keime in den besonders gefährdeten Bereichen. Selbst bei noch so guter Mundhygiene schwemmen Keime durch den Speichel in kleinste Spalten und Übergänge. Da die Karies auslösenden Bakterien sehr empfindlich auf den Wirkstoff Chlorhexidin reagieren und dieser Wirktstoff auch nach dem Auftragen noch einige Tage am Zahn haften bleibt, besiedeln nur nichtkariogene Bakterien, denen der Wirkstoff nichts ausmacht, alle gefährdeten Bereiche neu und blockieren damit den Lebensraum der Kariesbakterien.
Bei guter Mundhygiene reicht eine 1x jährliche Behandlung aus, um Karies effektiv zu verhindern. Bei höherer Kariesgefährdung (z.B. bei mehr als 3 Kariesstelen, festen Zahnspangen etc.) sollte die Imprägnierung alle 6 Monate aufgetragen werden.
Individualprophylaxe für Kinder
Für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren sieht die Krankenkasse zwei jährliche Kontrolltermine vor. Hierbei werden die Zähne untersucht, Beläge angefärbt, die Putztechnik verbessert und die Zahnoberflächen mit Fluoridlack gehärtet.
Leider erfasst dieses Schema nicht die Kinder mit hohem Kariesrisiko. Hier reicht die zweimal jährliche Kontrolle nicht aus, um gesunde Zähne zu gewährleisten. Gerade wenn Kinder bereits viele Füllungen haben oder eine Sanierung in Vollnarkose stattgefunden hat, sind häufigere Kontrollen und Putztraining sehr wichtig. Gleichzeitig gewöhnt man die kleinen Patienten ganz spielerisch an die Besuche beim Zahnarzt und fördert das Vertrauen. Auch die Einbeziehung der Eltern durch Hilfestellung bei der Ernährung und dem Abgewöhnen von Lutschgewohnheiten spielen eine große Rolle für die Mundgesundheit der Kinder.
Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Downloads:
Anamnese für Kinder
Laden Sie sich hier unseren Anamnesebogen für Kinder herunter.
Um Ihrem Kind die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen, sind wir darauf angewiesen, Ihr Kind möglichst gut zu kennen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, diesen Bogen auszufüllen und vor dem ersten Behandlungstermin an uns zurückzuschicken. Selbstverständlich unterliegen Ihre Angaben der umfassenden ärztlichen Schweigepflicht.