Laut aktuellen Studien wünschen sich 85 % aller Menschen schöne und natürlich weiße Zähne für ein größeres Selbstvertrauen und ein vitaleres Aussehen.
Mit Bleaching, der Zahnaufhellung für die natürlichen Zähne, lässt sich dies mit verhältnismäßig geringem Aufwand zuverlässig erreichen.
Was ist „Bleaching“?
Beim „Zähnebleichen“ werden spezielle Bleaching-Gele in abgestimmten Konzentrationen auf den Zahnschmelz gebracht. Durch eine chemische Reaktion werden Farbstoffmoleküle herausgelöst und die Zähne somit wieder heller. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit und die Unschädlichkeit dieser Präparate.
Warum werden die Zähne dunkler?
Im Laufe des Lebens lagern sich Farbpigmente aus Nahrungs- und Genussmitteln wie Tee, Kaffee, Cola, Tabak und Gewürzen oder auch durch einige Medikamente in den Zähnen ab. Einzelne Zähne können auch nach Wurzelkanalbehandlungen oder durch Amalgamfüllungen dunkler werden.
Welche Risiken gibt es beim Bleaching?
Wir haben seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Home-Bleaching gemacht. Sie können selbst das schrittweise Aufhellen Ihrer Zähne kontrollieren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Und Sie entscheiden, ob Sie tagsüber oder nachts bleachen wollen. Ihre Bleichschienen können Sie aufbewahren und wenn die Zähne wieder dunkler werden sollten, erhalten Sie bei uns in der Praxis Ihr neues Bleaching-Gel.
Die Zahnaufhellung in der Praxis mit dem innovativen Philips Zoom-Gerät führt zu einer sofortigen und stärkeren Zahnaufhellung. Die Wirkung des Bleaching-Gels wird durch eine LED-Lampe verstärkt. Die Behandlung dauert zwischen einer und zwei Stunden, ist abhängig von dem Ausmaß der Verfärbung und Ihrem Wunsch nach der Aufhellungsintensität.
Bleaching bei empfindlichen Zähnen?
Auch bei empfindlichen Zähnen ist ein Bleaching möglich. Eine Woche vor der Behandlung erhalten Sie von uns ein Gel aus Calcium-Phosphat, welches Sie auf Ihre Zähne auftragen können. Der Zahnschmelz wird dadurch remineralisiert und somit eine etwaige Temperaturempfindlichkeit vermieden, auf jeden Fall aber reduziert.
Vor dem 16. Lebensjahr und während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte kein Bleaching angewandt werden.
Was kostet das Bleaching?
Die Zahnaufhellung ist keine medizinisch notwendige Leistung und wird daher weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen bezuschusst.
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Zähne, die ein Bleaching bekommen sollen und nach dem zeitlichen Aufwand und dem Materialverbrauch. Der Preis liegt zwischen 200.- und 400.- Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Firma Philips.